Duales Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement:
So fassen Sie Fuß in der Sport-Branche

Sport- management

Das Duale Studium International Business Management (B.A.) mit Schwerpunkt Sportmanagement

Um Sie in Ihrem dualen Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement optimal auf die zahlreichen zukünftigen Berufsmöglichkeiten vorzubereiten, konzentriert sich Ihr Studium an der ISBA in Freiburg insbesondere auf die Themenbereiche „Sport und Gesundheit“ sowie „Vereins- und Verbandswesen“. Denn fundierte Kenntnisse auf diesen Gebieten sind gepaart mit betriebswirtschaftlichen Hintergründen für Mitarbeiter von Sportartikelherstellern genauso wichtig wie für Sportmanager großer Vereine oder Fitnesszentren. Unsere Partnerunternehmen finden Sie hier.

  • Intensive und persönliche Betreuung
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Sportmanagement-Vorlesungen
  • Praxiserfahrung im Sportmanagement
Jetzt zum Infotag anmelden
Partnerunternehmen

Termine

April

06Apr17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

18Apr17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

Mai

04Mai17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

11Mai17:00Online-EventInfoveranstaltung BWL-Internationallerne auch Professor*innen und Lehrbeauftragte kennen

24Mai17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

Was ist Sportmanagement?

Genauso wie die unzähligen Sportarten selbst ist das Berufsbild des Sportmanagers sehr vielfältig: SportmanagerInnen sind sowohl in der Führung von Sportvereinen und Sportverbänden tätig als auch im Management kommerzieller Sporteinrichtungen, Sportstätten oder Sportartikelhersteller. Im Zuge Ihres dualen Studiums mit Schwerpunkt Sportmanagement erhalten Sie durch Ihr Partnerunternehmen einen Einblick in die Welt des Sportmanagements und bekommen so die Gelegenheit, die in den theoretischen Vorlesungen erlernte Expertise in der Praxis anzuwenden.

Wie könnte mein zukünftiger Beruf im Sportmanagement aussehen?

Im Sportmanagementbereich begegnen sich klassische Sportvereine und -verbände, Hersteller von Sportartikeln und Sportgeräten, Medizintechniker, die sich auf Sportverletzungen spezialisiert haben, Veranstalter von Sportevents und Betreiber großer Fitness- und Rehazentren. Für SportmanagerInnen der Zukunft ist es wichtig, über eine solide betriebswirtschaftliche und interdisziplinär orientierte Ausbildung in diesen Bereichen zu verfügen, welche Sie durch Ihr duales Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement erwerben.
Gesundheitsorientierte Institutionen haben ein ebenso großes Interesse am dualen Studium und einem Schwerpunkt in Sportmanagement, da die Beiträge für die Gesundheitsversorgung in einer alternden Gesellschaft nur dann stabil gehalten werden können, wenn sich die Bürger gesundheitsförderlich verhalten. Eines der wichtigsten Werkzeuge hierfür ist der Sport, dessen Potenzial nur unter Anleitung und mit Planung qualifizierter Fachkräfte voll ausgeschöpft werden kann. Den Themen „ Anatomie“, „Bewegungsapparat“ und „Herz-Kreislauf-System“ wird deshalb in Ihrem dualen Studium im Bereich Sportmanagement am ISBA-Studienort Freiburg besondere Bedeutung gewidmet.

Nicht zuletzt bieten große Sportveranstaltungen wie der Marathon in Berlin oder Weltmeisterschaften attraktive Einsatzfelder für künftige SportmanagerInnen. Hier finden sich zahlreiche Überschneidungen mit dem Bereich des Eventmanagements.

Jetzt bewerben

Schnellkontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Studienschwerpunkt*
Einwilligung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Studieninhalte des dualen Studiums mit Schwerpunkt Sportmanagement an der ISBA in Freiburg

Sie lernen während Ihres dualen Studiums mit Schwerpunkt Sportmanagement neben lehrreichen fachübergreifenden Modulen wie „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“, „Unternehmensführung“ und „Personalmanagement“, zahlreiche fachspezifische Module des Sportmanagements. Mithilfe der in der Theorie erlernten Themen bereiten Sie sich während Ihres dualen Studiums an der ISBA in Freiburg optimal auf Ihren individuellen Berufswunsch im Bereich Sportmanagement vor.

In Ihrem Studienschwerpunkt Sportmanagement werden folgende Themen behandelt:

  • Management, Verein und Verband:
    o Institutionen und Organisationen des Sports
    o Vereinsmanagement
    o Personalmanagement
    o Anlagenmanagement
    o Vertrieb und Service im Sport
    o Sporttourismus und -events
    o Sportmarketing
    o Sportsponsoring
  • Bewegungs- und Trainingslehre:
    o Praxismodule Individual- und Mannschaftssport
    o Trainingslehre und Biomechanik
  • Sportmedizin:
    o Grundlagen Anatomie und Leistungsphysiologie
    o Krankheitslehre
    o Sport und Gesundheit
  • Betriebswirtschaftliche Instruktionskurse im Sportmanagement

Derzeit ist folgender Studienverlaufsplan gültig:
Studienverlaufsplan Sportmanagement

Studienverlaufsplan – gültig ab Okt. 2021
Studienverlaufsplan Sportmanagement ab Okt. 2021

AbsolventInnenberichte von ISBA-Studierenden des dualen Studiums mit Schwerpunkt Sportmanagement

REHA Zentrum Offenburg

REHA Zentrum Offenburg Wir bieten in freundlicher und familiärer Atmosphäre, vielfältige Therapiemöglichkeiten der Physiotherapie, des Gesundheits- und Fitnesstraining sowie der Gesundheitsberatung. Das Rehazentrum eröffnete 2016 und fußt auf den Ideen und Planungen von mehr>>

Van der Merwe Center

Van der Merwe Center Das Van der Merwe Center Allschwil steht für Training, Spiel und Spaß. Das 5-Sterne Fitnesscenter bietet eine topmoderne Ausstattung für ein Figur- und Muskeltraining, ein effektives Abnehmprogramm sowie Rücken- mehr>>

Stages Cycling

  Stages Cycling Stages Cycling ist seit über zehn Jahren in der Fahrradtechnologie Branche tätig, wobei Dutzende unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihren umfassenden Branchenkenntnissen das Unternehmen vorantreiben. Stages ist der weltweit führende mehr>>

Alle Absolventenberichte

Online-Beratungsgespräch – International Business Management

Sie haben Fragen rund um das duale Studium an der ISBA? Dann nehmen Sie einfach unseren individuellen Beratungsgesprächen teil – ganz bequem von zu Hause oder unterwegs.

Bei Interesse einfach eine Mail unter Angabe des Namens, des gewünschten Studienbereichs an office@isba-freiburg.de senden.

Eine Mitarbeiterin der Unternehmenskooperation lässt Ihnen einen konkreten Terminvorschlag für ein persönliches Informationsgespräch zukommen (Dauer ca. 20 Minuten).

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben
Mehr Infos anfordern

Termine

April

06Apr17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

18Apr17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

Mai

04Mai17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

11Mai17:00Online-EventInfoveranstaltung BWL-Internationallerne auch Professor*innen und Lehrbeauftragte kennen

24Mai17:00Online-EventInfoveranstaltungStudieninteressierte BWL-International

Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Jörg Schoder

Studienbereichsleiter Immobilienwirtschaft und Sportmanagement

+49 761 791 999 – 72
+49 761 791 999 – 87

j.schoeder@isba-freiburg.de

Astrid Siebenhaar

Astrid Siebenhaar

Unternehmenskooperation & Studienberatung

Tel: +49 761 791 999 – 78

a.siebenhaar@isba-freiburg.de

Ein Auszug aus unseren Partnerunternehmen

VisionSports

VisionSports Wir sind Spezialist im Tennissport. Unser Sportgeschäft in Ihringen mehr>>

Trickstuff

Trickstuff Mit viel Leidenschaft und Eigeninitiative entstehen weltbekannte Bremsen made mehr>>